Fotos: DVL
Der Verein Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. sucht vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel zum 1.11.2023 eine:n Mitarbeiter:in für die Lokale Aktion in Vollzeit (38,7 Std./Woche).
Der Verein Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. ist Träger einer der Lokalen Aktionen („Kooperationen im Naturschutz“) in Schleswig-Holstein mit den folgenden Aufgaben:
- kooperative Umsetzung naturschutzfachlicher Projekte und Maßnahmen (Pflege- und biotopgestaltende Maßnahmen) im Kontext der Natura 2000-Ziele und der Landes-Biodiversitätsstrategie
- Naturschutzberatung von Landwirt:innen, Kommunen und anderen Landeigentümer:innen.
Unser Arbeitsgebiet liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde, insbesondere im Naturpark Westensee, dem Gebiet der Oberen Eider, den Hüttener Bergen und dem Dänischen Wohld. Dienstsitz ist in 24242 Felde (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Die Stelle ist zunächst aus förderrechtlichen Gründen bis zum 31.10.24 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Naturschutzfachliche Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben, Kommunen und anderen Landeigentümer:innen, Vermittlung von Vertragsnaturschutz;
- Akquise geeigneter Maßnahmenflächen (Angebotskatalog);
- Umsetzung der europäischen, nationalen und landesspezifischen Naturschutzziele durch konkrete Entwicklung geeigneter Maßnahmen;
- Konzeption, Planung, Organisation und Umsetzungsbegleitung von Naturschutzmaßnahmen in enger Abstimmung mit Behörden und verschiedenen Nutzer- und Interessengruppen;
- Kommunikation und Kooperation mit regionalen Akteuren und Behörden;
- Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden, Verwaltungsabwicklung von Maßnahmen;
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie bringen folgendes Profil mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, Biologie, Landschaftsökologie/
-planung, Landespflege oder vergleichbarer Fachrichtungen; - einschlägige Berufs-/Praxiserfahrung;
- fundierte Kenntnisse in den Bereichen Landwirtschaft (Produktionsverfahren, Betriebswirtschaft, Agrarförderung) und Natur-/Artenschutz in der Agrarlandschaft (Kenn-/Ziel-/Leitarten, Maßnahmen);
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und praktischen Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen;
- fundierte Kenntnisse der Ökosysteme des Naturraumes sowie Artenkenntnisse;
- Erfahrung mit Projektabwicklung (Initiation, Umsetzung, Präsentation, Anträge, Berichte, Erfolgskontrollen);
- Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Vergabewesen sind von Vorteil;
- sicherer Umgang mit Geografischen Informationssystemen und gängiger Büro-Software;
- überzeugendes und gewinnendes Auftreten in der Kommunikation mit unterschiedlichen Partnern;
- die Fähigkeit zum selbstständigen und zielorientierten Arbeiten mit Außendiensttätigkeit (auch in unwegsamem Gelände);
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit;
- bestehende Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, ein eigenes Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen (gegen Fahrtkostenerstattung);
- Bereitschaft zu gelegentlicher Abend- und Wochenendarbeit.
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, interessante und sinnstiftende Tätigkeit, die ein großes Maß an Eigenständigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten bietet ;
- möglichst langfristige Mitarbeit in einem kleinen, engagierten Team vor Ort sowie im kompetenten, motivierten Netzwerk der Lokalen Aktionen und des DVL in Schleswig-Holstein;
- einen Arbeitsplatz mitten in der Landschaftsvielfalt des Naturparks Westensee;
- fundierte Einarbeitung;
- bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 13;
- die Möglichkeit, in Absprache anteilig mobil und flexibel zu arbeiten.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerber:innen mit Schwerbehinderung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.
Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail (pdf, max. 8 MB) bis zum 26.9.2023 (Eingang der Bewerbung) an wanner@nwoe.de. Die Bewerbungsgespräche sollen voraussichtlich am 5.10. stattfinden.
Ansprechpartnerin:
Antonia Wanner
Telefon: 0151-74361176, 04340-78098-63
E-Mail: wanner@nwoe.de
Naturpark Westensee – Obere Eider e.V.
Geschäftsführung: Anne Katrin Kittmann
Klein Nordseer Straße 5 a
24242 Felde
E-Mail: kittmann@nwoe.de
Weitere Informationen zur Lokalen Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider: https://nwoe.de/lokale-aktion/
Weitere Informationen zur Arbeit im kooperativen Naturschutz in Schleswig-Holstein: https://www.greenjobs.de/angebote/index.html?z=alle&katz=789b6cdef1ghijkmtulnopqrs5&jtz=12&s=dvl&id=100125906&anz=html