Leider ist dieser Schnittkurs für Obstbäume in der Gemeinde Bredenbek bereits augebucht.
Hundert Farben Grün, Hundert Formen Grün
Frühlingsgrün in vielfältigen Variationen ergänzt durch das Weiß und Gelb von Frühlingsblumen wird erlebbar auf einer etwa 6 km langen Rundwanderung durch den Wald um den Kleinen Schierensee und durch das Naturschutzgebiet Westensee.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas
Treffpunkt: 24259 Wrohe, Seeweg 21, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Gudrun Aschenbach, jugasch@web.de, 04347–9545
Veranstalter NABU Nortorf, keine Gebühr, gern eine Spende
[osm_map_v3 map_center="54.2682,9.9607" zoom="11.7" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Körbchen.
Treffpunkt: 24537 Neumünster, Geerdtsstraße, Schutzhütte gegenüber Tierpark
Anmeldung: VHS Neumünster, info@vhs–neumuenster.de, 04321–707690
Gebühr: 8 €
[osm_map_v3 map_center="54.0758,9.9689" zoom="12.0" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Ein Frühlingsspaziergang im Kronshagener Domänental zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Anekdoten, Geschichten und Mythen. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Körbchen.
Treffpunkt: 24119 Kronshagen, Claus-Sinjen-Straße, Domänental, Wanderer–Parkplatz
Anmeldung: Förde–VHS Kiel, info@foerde–vhs.de, 0431–9015200
Gebühr: 8 €
[osm_map_v3 map_center="54.3294,10.0722" zoom="13.1" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Hundert Farben Grün, Hundert Formen Grün
Frühlingsgrün in vielfältigen Variationen ergänzt durch das Weiß und Gelb von Frühlingsblumen wird erlebbar auf einer etwa 6 km langen Rundwanderung durch den Wald um den Kleinen Schierensee und durch das Naturschutzgebiet Westensee.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas
Treffpunkt: 24259 Wrohe, Seeweg 21, Parkplatz Badestelle
Anmeldung:
Förde–VHS Kiel, info@foerde–vhs.de, 0431–9015200 oder
VHS Felde, vhs–felde@gmx.de, 04340 / 400 80 10
Gebühr: 9 €
[osm_map_v3 map_center="54.2682,9.9607" zoom="11.7" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Im Aktionsmonat Naturerlebnis läd der Naturpark Westensee ein zur Endeckertour!
Mehr Infos folgen…
Treffpunkt: Bushaltestelle Hopfenkrug, Emkendorf
Referent: Jürgen Fischbach, Naturpark Westensee
Anmeldung bitte über die VHS Nortorf.
[osm_map_v3 map_center="54.2591,9.8669" zoom="12.0" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Körbchen.
Treffpunkt: 24537 Neumünster, Flensburger Straße 9, Fröbelschule
Anmeldung: VHS Neumünster, info@vhs–neumuenster.de, 04321–707690
Gebühr: 6 €
[osm_map_v3 map_center="54.0577,9.9499" zoom="12.1" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Im Aktionsmonat Naturerlebnis läd der Naturpark Westensee ein zu einer besonderen Führung! Im Zentrum des Rundwanderung steht der Blick auf und in die Landschaft.
Mehr Infos folgen…
Treffpunkt: Bushaltestelle Hopfenkrug, Emkendorf
Referent: Jürgen Fischbach, Naturpark Westensee
Anmeldung bitte über die VHS Nortorf.
[osm_map_v3 map_center="54.2591,9.8669" zoom="12.0" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Was blüht denn da rund ums Storchennest
Eine aufgestellte Nisthilfe am Dorfrand von Felde wurde sogleich von einem Storchenpaar angenommen, welches zwei Junge erfolgreich aufzog. Auf der darunter befindlichen Weide grast eine Rinderherde und schafft gute Bedingungen nicht nur für Störche. Am Rand der „Wilden Weide“ lassen die Galways uns noch genügend „Wilde Pflanzen“ für Küche und Hausapotheke stehen.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Fernglas
Treffpunkt: 24242 Felde, Mühlenweg 20
Anmeldung:
VHS Felde, vhs–felde@gmx.de, 04340 / 400 80 10 oder
Förde–VHS Kiel, info@foerde–vhs.de, 0431–901520
Gebühr: 7 €
[osm_map_v3 map_center="54.3027,9.9403" zoom="12.0" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Von Ahorn bis Zeder
Ob einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vieler verschiedener Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. Im Frühlingskleid zeigen die Bäume nicht nur eine ihrer schönsten Seiten, sie lassen sich auch gut bestimmen.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung.
Treffpunkt: 24105 Kiel, Düvelsbeker Weg 46, vor der Gaststätte Forstbaumschule
Anmeldung:
Förde–VHS Kiel, info@foerde–vhs.de, 0431–9015200 oder
VHS Melsdorf, info@vhs–melsdorf.de, 04340 / 402929
Gebühr: 6 €
[osm_map_v3 map_center="54.3471,10.1410" zoom="12.2" width="95%" height="450" post_markers="1" ]