Zum vierten Mal laden der Kulturverein Region Westensee e.V. und die Hofstube Gut Blockshagen zum Apfelfest auf den Gutshof ein.
Ihr könnt frisch gepressten Apfelsaft genießen und eigene Äpfel zum Pressen mitbringen. Der Pommologen-Verband steht für alle Fragen rund um den Apfel und Apfelbaum Rede und Antwort und gibt kompetente Beratung für die eigenen Apfelbäume.
Es gibt Führungen über die Streuobstwiesen für Groß und Klein, Liederlukas lädt zum Mitsingen ein und mit dem Mobilen Atelier kann gebastelt werden.
PROGRAMM
- 12:00 Uhr Führung für Kids über die Steuobstwiesen mit Martti Viitanen
- 13:30 Uhr Mitmachmusik mit Liederlukas
- 14:00 Uhr Führung für Groß und Klein über die Steuobstwiesen mit Martti Viitanen
- 15:00 Uhr Mitmachmusik mit Liederlukas
- 16:00 Uhr Bauchredner Jörg Jará & Herr Jensen
VERANSTALTUNGSORT
Hofstube Gut Blockshagen, Blockshagener Weg 18, 24247 Mielkendorf

So ähnlich wie 2009 auf unserem Titelbild in Grönland, könnte auch die Landschaft rund um den Westensee zum Ende der letzten Eiszeit einmal ausgesehen haben.
Mit Karte, Kompass, Fernglas, Lupe, Hammer und Erdbohrer starten wir unsere spannende Zeitreise in die jüngere Erdgeschichte und gehen im Waldgebiet Hopfenkrug auf Spurensuche zur Landschaftsentwicklung während der letzten ca. 15.000 Jahre.
Wie entstand unsere Hügellandschaft südlich des Westensees? Wie weit sind die eiszeitlichen Gletscher vorgedrungen und woran können wir das erkennen? Lassen wir uns von den Landschaftsformen, den Gesteinen und den Böden die Geschichte dazu erzählen. Während der Wanderung werden wir den Boden unter unseren Füßen mit einem Erdbohrer erkunden, die beeindruckende Kristallwelt der Gesteine mit einer Lupe bestaunen…und uns mit Hilfe von Fernglas, Karte und Kompass vorstellen wie eiszeitliche Tunneltäler unsere Landschaft formten.
Die oben genannten Ausrüstungsgegenstände stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung und können unter den Teilnehmern jeweils ausgetauscht werden. Wer selbst Ausrüstungsgegenstände mitbringen möchte kann dies gerne tun. Bitte einpacken: Kleinen Snack für eine kurze Pause.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn mit dem Anmeldeformular aus der Heftmitte des Programmheftes der vhs Felde schriftlich bei der VHS Felde, Dorfstr. 93, 24242 Felde an . Weitere Formulare finden Sie im Internet unter www.felde.de oder bei der VHS.
Die Programmhefte werden zudem wieder an mehreren Stellen ausgelegt. Bitte beachten Sie: Die vhs Felde versendet keine Anmeldebestätigungen! Ihre Anmeldung berechtigt automatisch zur Teilnahme. Die vhs Felde informiert Sie nur in dem Fall, wenn eine Teilnahme nicht möglich sein sollte, da ein Kurs bereits voll belegt ist oder ausfällt. Geben Sie deshalb bei der Anmeldung bitte unbedingt eine Telefonnummer oder Email-Adresse an, unter der die vhs Felde Sie erreichen kann.
Sonntag, 08.10.23 / 11.00 – ca. 14.00 Uhr / Treffpunkt: Waldparkplatz bei der Bushaltestelle Hopfenkrug, ca. 1 km östlich des Guts Emkendorf / Gebühr: 5,00 €. Die Veranstaltung wird von der vhs Felde in Kooperation mit dem Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. durchgeführt (Kursleiter: Jürgen Fischbach / Referent für Klimaschutzbildung und Simon Janke / Naturparkranger).

ERNTE TEILEN erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet ein klares Ziel: Mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument und Produzent können wir die Landwirtschaft verändern. Und ein kleines Stück die Welt.
Nach dem Film “Ernte teilen” wird es Raum für Fragen und Gespräch geben. Interessierte können sich über die Gärtnerei und die SoLaWi informieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Nortorf statt.
Eintritt frei, der Hut geht rum.
Ort: Haus der Vereine und Verbände Nortorf, Schülper Weg 3, 24589 Nortorf
[osm_map_v3 map_center="54.1645,9.8571" zoom="14.7" width="95%" height="450" post_markers="1" ]
Die Interessengemeinschaft Wanderbares Schleswig-Holstein lädt zur Wanderung “Auf zum höchsten Berg im Naturpark Westensee” ein.
Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Vollstedter See, Seeredder, 24802 Groß Vollstedt.
Die Wanderung beginnt am 04.11.2023 um 10:00 Uhr und dauert etwa fünf Stunden (ca. 13 Kilometer).
Es wird eine Teilnahmegebühr von 3,- € pro Person ab 15 Jahren eingesammelt.
Mitzubringen sind festes Schuhwerk, ggf. Regenschutz, Personalausweis, Kleingeld, ausreichende Getränke und ausreichende Rucksackverpflegung. Das gesamte Wanderprgramm und die Teilnamebedingungen finden sich auf der Internetseite der Interessengemeinschaft Wanderbares Schleswig-Holstein.
Anmeldungen oder Rückfragen an:
Wolfgang von Heyer
Mail: wvonheyer@hotmail.com
Telefon: 0431-713495