Die frisch gebackene Naturparkschule hat aus Arbeiten der Schüler tolle Jahreskalender mit Naturparkbezug für 2021 zusammengestellt. Die entstandenen Bilder sind schöne Verbindungen von Kunst und Kultur mit der Natur und der Beitrag veranschaulicht das Leben im Naturpark Westensee z.B. bei der Apfelernte, an der Hohburg oder an einem moorigen Tümpel […]
Projekte
Titelbild: NWOE e.V. 2020 In Planung! Printmedien werden zwar immer häufiger durch digitale Angebote verdrängt – das Pixibuch bildet da allerdings eine schöne Ausnahme, weil es durch sein handliches Format und die schöne Gestaltung noch immer sehr beliebt ist. In Kooperation mit dem Hamburger Carlsen-Verlag möchten wir daher ein Pixi […]
Titelfoto: Lokale Aktion NWOE Natur hautnah entdecken! Engagieren Sie sich für Ältere, Geflüchtete oder auch Menschen mit Behinderungen und wollen ihnen unsere vielfältige Landschaft des Naturparks bekannt machen? Wir sind immer offen für Ihre Vorstellungen hinsichtlich Themen und Treffpunkt. Auch gemeinsame Aktionen können geplant werden. Bauen eines Sommer-Tagesquartiers für Fledermäuse […]
Der Verein One Earth One Ocean (OEOO) setzt sich für eine saubere Umwelt und die Beseitigung von Kunststoffabfällen weltweit ein – vorrangig arbeiten sie an der Küste und auf dem offenen Meer, um die Ökosysteme und ihre Bewohner von Plastikmüll zu befreien und so die Einträge in die Nahrungskette zu […]
Titelfoto: Wassersport auf der Eider (H. Kay) Das Gebiet des Westensee und der oberen Eider ist vor allem im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel und für Ausflüger wunderbare Orte um zu Wasser und zu Lande im Naturpark unterwegs zu sein. Das liegt großenteils an der wunderschönen Natur, die hier glücklicherweise noch […]
Foto: Sechsfleck-Widderchen (D. Jansen) Auf einer ehemaligen Auskiesungsfläche südlich von Langwedel entsteht eine artenreiche Blühwiese aus verschiedenen Wildkräutern und -gräsern sowie verschiedenen Obstbäumen. Profitieren sollen davon in erster Linie unsere heimischen Bestäuber und weitere Insektenarten, deren Lebensräume aufgrund der landschaftlichen Strukturarmut und dem Einsatz von Pestiziden und Herbiziden immer weiter […]