Fotos: DVL Der Verein Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. sucht vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel zum 1.11.2023 eine:n Mitarbeiter:in für die Lokale Aktion in Vollzeit (38,7 Std./Woche). Der Verein Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. ist Träger einer der Lokalen Aktionen („Kooperationen im Naturschutz“) in Schleswig-Holstein mit den folgenden Aufgaben: […]
Aktuelles Lokale Aktion
Fotos: S. Janke & M. Staplfeldt Auf einem ehemaligen Kleingartenareal in Westerrönfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten ein wertvoller Trockenrasen entwickelt. Ohne Pflege hat er aber keine Chance. Durch Nährstoffeinträge aus der Luft haben Gehölze und andere größere Pflanzen gegenüber den kleinen Trockenrasen-Pflanzen einen Vorteil. Daher wird angepackt. Bereits […]
Fotos: M. Stapelfeldt In einem ehemaligen Kiesabbaugebiet in Warder erstreckt sich heute ein weitläufiges Trockenrasenareal. Da die Flächen seit Ende des Kiesabbaus in den 90er Jahren weder genutzt noch gepflegt wurden, drohen sie mehr und mehr zu verbuschen. Daher kümmert sich die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider mit […]
Der Managementlan für das Teilgebiet 4 "Flintbek - Steinfurther Mühle" des FFH-Gebietes "Gebiet der Oberen Eider incl. Seen" ist in Arbeit. Grundlage des Managementplans bildet die aktuelle Biotopkartierung Schleswig-Holstein, deren Ergebnisse hier (Biotopkartierung SH) eingesehen werden können. Hieraus wurden die Karten für das Teilgebiet zusammengestellt.
Das Landesamt für Umwelt hat im Rahmen des Besucherinformationssystems (BIS) für NATURA 2000-Gebiete zur Oberen Eider inklusive Seen ein neues Faltblatt veröffentlicht.
Fotos & Video: Björn Rickert Die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider arbeitet aktiv für den Biologischen Klimaschutz. Im Großen Moor bei Dätgen laufen zurzeit auf 20 ha Bauarbeiten zur Wiedervernässung des entwässerten und teilweise abgetorften Hochmoores. Hier werden mit speziellen Moorbaggern und einem innovativen Folienschlitzverfahren Wälle rund um […]