Foto: Maren Clausen Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen zum Mitmachen gesucht! Schmetterling, Wildbiene & Co. finden immer weniger Nahrung und Nistmöglichkeiten in unserer Landschaft. Artenreiche Wiesen auf kommunalen und privaten Flächen können wertvolle Lebensräume für diese Insektenarten sein und so dem weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenwirken. Im Projekt „Blütenbunt – […]
Aktuelles Lokale Aktion
Foto: Lokale Aktion Die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider ist Kooperationspartner des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege in einem Projekt zur Verbesserung der Erhaltungszustände der FFH-Lebensraumtypen des Nassgrünlandes in Schleswig-Holstein. In den Jahren 2013 und 2014 hat der DVL bereits Untersuchungen des Lebensraumtyps 7230 unter dem Titel „Wiederherstellung kalkreicher […]
Foto: DVL Zur Information über die Möglichkeiten des Naturschutzes auf Landwirtschaftlichen Flächen in Schleswig-Holstein ist eine neue Website des Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. online. Diese enthält vor allem Informationen zu möglichen Maßnahmen und deren Fördermöglichkeiten sowie zum Ablauf von Beratung und Maßnahmenumsetzung. Für detaillierte Imformationen werden außerdem Steckbriefe […]
Foto: Lokale Aktion Grünland kann zu den artenreichsten Biotopen gehören, bei entsprechender Bewirtschaftung können auf einer Fläche von wenigen Quadratmetern 40 – 50 Wildpflanzen vorkommen. Blütenreiche Flächen bieten Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge und Heuschrecken. Offene Grünlandflächen sind wichtige Lebensräume für Wiesenvögel wie Baunkehlchen, Wiesenpieper oder […]