Moorflächen sind ein bedeutender Teil der Kulturlandschaft im Naturpark Westensee und in ihrer Bedeutung für uns Menschen noch häufig unterschätzt.Neben ihrem jahrhundertelangen Nutzen zur Torfgewinnung haben Moore in ihrem natürlichen Gleichgewicht eine Vielzahl kostenloser Ökosystemdienstleistungen für das Leben im 21. Jahrhundert zu bieten. Intakte Moore bieten einen wichtigen Übergangslebensraum für […]
Naturpark
Neben der abwechslungsreichen Landschaft, die allen Erholungssuchenden eine wunderbare Grundlage für ihre Freizeitaktivitäten bietet, gibt es davon abgesehen eine Vielzahl weiterer Angebote für verschiedenste Aktivitäten in der Region: Angeln Nicht zu vergessen, die vielen Angelmöglichkeiten an Auen, Flüssen und Seen. Eine Angelbroschüre sagt Ihnen, welche Fische in welchen Seen zu […]
Immer beliebter wird auch hier im Norden der Urlaub auf dem Bauernhof. Im Bordesholmer Land gibt es dafür mehrere Möglichkeiten wie die Ferienhöfe “Ilse Lucht” am Einfelder See “Kiekut” und “Hanne Himmel” südlich des Bothkamper Sees. In Groß Vollstedt finden Sie den anerkannten Urlaubsbauernhof “Ferienhof Lohse”. Die Möglichkeit in einen […]
Rund 22% der Fläche im Naturpark Westensee sind Wälder. Insbesondere die hügelige Moränenlandschaft ist von Wald bedeckt. Buchenwälder mit teilweise ausgedehnten Waldmeisterbeständen sind das typische Ökosystem des Naturparks. Neben Buchen kommen vorwiegend Eichen und Kiefern vor. In den Senken finden sich kleinere Bruchwälder mit feuchteresistenteren Erlen.Die Wälder bieten Brut- und […]
(Titelfoto: H. Kay) Das Land Schleswig-Holstein hat zwischen den Meeren unzählige und vielfältige Wandertouren zu bieten, Die Interessengemeinschaft “Wanderbares Schleswig-Holstein” engagiert sich seit Langem dafür, das Wandern mit seiner großen Bedeutung für den Menschen und unser Land zu fördern: Gesundheit und Erholung, Naturverbundenheit, Heimatliebe und Entdeckungsgeist lassen sich während des […]
Feuchtwiesen sind schützenswerte Ökosysteme Feuchtwiesen bilden sich auf natürliche Weise entlang von Flusstälern, an Seen oder in Senken und sind gezeichnet von einem hohen Grundwasserspiegel oder temporären Überschwemmungen. Mit speziellen Anpassungen hat sich eine Pflanzenwelt entwickelt, die an den vorübergehenden Wasserüberschuss gut angepasst ist: Mit dem Durchlüftungsgewebe (Aerenchym) werden die […]