Natura 2000 Managementpläne

Der Managementlan für das Teilgebiet 4 „Flintbek – Steinfurther Mühle“ des FFH-Gebietes „Gebiet der Oberen Eider incl. Seen“ ist in Arbeit.

Grundlage des Managementplans bildet die aktuelle Biotopkartierung Schleswig-Holstein, deren Ergebnisse hier (Biotopkartierung SH) eingesehen werden können. Hieraus wurden die Karten für das Teilgebiet zusammengestellt.

Im Folgenden kann der Entwurf der Textfassung des Managementplans (folgt), sowie die dazugehörigen Anlagen und Karten heruntergeladen werden.

Text Managementplan Teilgebiet 4 (folgt)

  • Karte 8 | Einzugsgebiet (1:60:000)
    • Einzugsgebiet (folgt)
  • Karte 10 | Königlich Preussische Landesaufnahme (1:15.000)
  • Karte 11 | Maßnahmen (1:5.000)
    • Maßnahmen a (folgt)
    • Maßnahmen b (folgt)
    • Maßnahmen c (folgt)
    • Maßnahmen d (folgt)
    • Maßnahmen e (folgt)
    • Maßnahmen f (folgt)
    • Maßnahmen g (folgt)
  • Karte 12 | Moor- und Anmoorböden (1:25.000)

Der Managementplan für das Teilgebiet 5 „Steinfurther Mühle – Achterwehr“ des FFH-Gebietes „Gebiet der Oberen Eider incl. Seen“ ist in Arbeit.

Grundlage des Managementplans bildet die aktuelle Biotopkartierung Schleswig-Holstein, deren Ergebnisse hier (Biotopkartierung SH) eingesehen werden können. Hieraus wurden die Karten für das Teilgebiet zusammengestellt.

Im Folgenden kann der Entwurf der Textfassung des Managementplans, sowie die dazugehörigen Anlagen und Karten heruntergeladen werden.

Text Managementplan Teilgebiet 5

Anlage 13: Verordnung für das NSG „Ahrensee und nordöstlicher Westensee“

Anlage 14: Verordnung für das LSG „Westenseelandschaft“

  • Karte 10 | Königlich Preussische Landesaufnahme (1:20.000)
  • Karte 12 | Moor- und Anmoorböden (1:25.000)

Der Managementplan für das Teilgebiet 3 „Reesdorf – Flintbek“ des FFH-Gebietes „Gebiet der Oberen Eider incl. Seen“ ist in Arbeit.

Grundlage des Managementplans bildet die aktuelle Biotopkartierung Schleswig-Holstein, deren Ergebnisse hier (Biotopkartierung SH) eingesehen werden können. Hieraus wurden die Karten für das Teilgebiet zusammengestellt:


Die Managementplanung für das Teilgebiet 2 „Bissee – Reesdorf“ des FFH-Gebietes „Gebiet der Oberen Eider incl. Seen“ wurde abgeschlossen.

Der Managementplan Text (pdf) sowie die zugehörigen Karten sind im Landesportal (bitte anklicken) veröffentlicht.


Die Managementplanung für das Teilgebiet 1 „Bothkamper See, Lütjensee und Umgebung“ des FFH-Gebietes „Gebiet der Oberen Eider incl. Seen“ wurde abgeschlossen
 

Der Managementplan Text (pdf) sowie die zugehörigen Karten sind im Landesportal (bitte anklicken) veröffentlicht.


Managementplanung „Gebiet der Oberen Eider inkl. Seen“- Gesamtplan

Der Gesamtplan für das FFH-Gebiet „Gebiet der oberen Eider incl. Seen“ und das darin liegende Europäische Vogelschutzgebiet „Naturschutzgebiet Ahrensee und nordöstlicher Westensee“ wurde fertig gestellt. Der Managemntplantext (pdf) und die dazugehörigen Karten sind im Landesportal (bitte anklicken) einsehbar. Aufgrund des großen Abstimmungsbedarfes jedoch noch ohne detailliert ausgearbeitete Maßnahmen und Maßnahmenkarten, dies folgt in den Teilgebietsplänen.

Für die detaillierte Planung wurde das Gebiet in fünf Teilgebiete eingeteilt, welche nun Stück für Stück bearbeitet werden:

–    TG 1: Bothkamper See, Lütjensee, Hochfelder See und Umgebung (abgeschlossen)

–    TG 2: Bissee bis Reesdorf (abgeschlossen)

–    TG 3: Reesdorf bis Flintbek (zurzeit in Bearbeitung)

–    TG 4: Flintbek bis Steinfurther Mühle

–    TG 5: Steinfurther Mühle bis Achterwehr (zurzeit in Bearbeitung).

Protokolle und Vorträge zu den vergangenen Auftaktveranstaltungen Westensee (TG 5) und Eidertal (TG 2 -4)

Vortrag der Auftaktveranstaltung Teilgebiet Eidertal – Folien

Linksammlung zur Auftaktveranstaltung Teilgebiet Eidertal

Linksammlung zur Auftaktveranstaltung Obere Eider – Teilgebiet Westensee

Karten:

Übersicht Detailkarten

Detailkarte 1 – Ölbunker

Detailkarten 2-4

Detailkarten 5-7

Detailkarten 8-10

Detailkarten 10-12

Detailkarten 13-15

Detailkarten 16-18

Detailkarten 19-21

Karte Vogelschutzgebiet

Informationen zum Gebiet:

auf der Seite des Landesportals Schleswig-Holstein

Gebietssteckbrief FFH-Gebiet (1725-392)

Gebietssteckbrief Vogelschutzgebiet (1725-401)

Erhaltungsziele FFH-Gebiet (1725-392)

Erhaltungsziele Vogelschutzgebiet (1725-401)

Allgemeine Informationen zur Natura 2000 – Managementplanung:

MP Info-Papier

Natura 2000 im Landesportal Schleswig-Holstein


Die Managementplanung für das FFH-Gebiet „Wehrau und Mühlenau“ wurde abgeschlossen

Der Managementplan Text (pdf) sowie die zugehörigen Karten sind im Landesportal (bitte anklicken) veröffentlicht.


Die Managementplanung für das FFH-Gebiet „Vollstedter See“ wurde abgeschlossen

Der Plan ist hier als pdf verfügbar.


Darüberhinaus ist die Managementplanung für die FFH-Gebiete

Einen Gesamtplan für das FFH-Gebiet „Gebiet der Oberen Eider incl. Seen“ gibt es hier.