Ein erfrischendes und duftendes Klima im eigenen Garten ist oft erholsamer als ein Urlaubstripp in die Ferne. Veränderungen sind auch im Kleinen möglich und das ist ein ermutigender Gedanke. Der Garten bietet alle Möglichkeiten zur freien Gestaltung, von der viele Arten, der Eigner und auch die Nachbarn profitieren können. Ein […]
Umweltschutz
PET-Einwegflaschen stellen für die Umwelt eine große Herausforderung dar. Nicht nur durch die Produktion und den Transport entstehen enorme Belastungen für die Umwelt, sondern auch durch die nicht fachgerechte Entsorgung der Kunststoffflaschen. Gelangen diese in die Natur, wird der Kunststoff durch die Witterung nach und nach abgerieben und es entsteht […]
Titelbild: youtube Bürgerrat Klima Für uns im Naturpark ist der Umweltschutz ein Beitrag zum Klimaschutz: Genetische Vielfalt der Arten hilft uns bei der Anpassung an unvermeidbare klimatische Veränderungen, unsere Ökosysteme wie Moore, Grünland, Wälder, Knicks und Äcker helfen uns durch Wasser – und Stoffspeicherung sowie durch Atmung und Sauerstoffproduktion sogar […]
Feuchtwiesen sind schützenswerte Ökosysteme Feuchtwiesen bilden sich auf natürliche Weise entlang von Flusstälern, an Seen oder in Senken und sind gezeichnet von einem hohen Grundwasserspiegel oder temporären Überschwemmungen. Mit speziellen Anpassungen hat sich eine Pflanzenwelt entwickelt, die an den vorübergehenden Wasserüberschuss gut angepasst ist: Mit dem Durchlüftungsgewebe (Aerenchym) werden die […]