Knabenkräuter und Mädchenblumen Auf dem Gebiet des ehemaligen Flemhuder Sees pflegen Naturschützer die sogenannte „Spülfläche A Süd“. Hinter der gänzlich unromantischen Bezeichnung verbirgt sich inzwischen ein wahres Naturparadies: auf einer bunte Blumenwiese mit Orchideen, Margeriten und Hahnenfuß tanzen Schmetterlinge und Libellen. Dazu bezaubert uns auf der ca. 3 km langen[...]
Veranstaltungen
Klopapier und Bier aus moorigem Revier Neben solch profanen Dingen erwarten Sie auf der ca. 6 km langen Rundwanderung eine traumhafte Landschaft mit Weite und Stille, seltene Moor- und Heidepflanzen, schnelle Libellen und mit etwas Glück sogar eine Schlange. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.[...]
Alles, bloß keine Moorleiche! „O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn …“ (Annette von Droste-Hülshoff). Moore üben bis heute eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Gruselig wird es aber nicht an einem hellen Frühlingstag. Stattdessen erleben Sie das Moor als „ökologisches Multitalent “: Lebensraum hoch spezialisierter, seltener und bedrohter[...]
Heilsamer Wald Japaner haben es wissenschaftlich bewiesen und fördern es staatlich als anerkannte Therapieform: das Waldbaden. Das Einatmen der sauerstoffhaltigen Luft bei einem Waldspaziergang stärkt das Immunsystem und ätherische Öle fördern antikrebswirksame Killerzellen. In der ruhigen Atmosphäre verringern sich Stresshormone. Salutogenese – Entstehung von Gesundheit – kann geschehen. Bitte denken[...]