Fotos: S. Janke & M. Staplfeldt Auf einem ehemaligen Kleingartenareal in Westerrönfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten ein wertvoller Trockenrasen entwickelt. Ohne Pflege hat er aber keine Chance. Durch Nährstoffeinträge aus der Luft haben Gehölze und andere größere Pflanzen gegenüber den kleinen Trockenrasen-Pflanzen einen Vorteil. Daher wird angepackt. Bereits […]
Projekte
Im Herbst 2022 wurde eine Blühfläche des Naturparks zum ersten mal mit einer Sense gemäht. Die im Rahmen des Projekts “BlütenReich Achterwehr” angelegte Wiese “Am Hundeplatz” in Schönwohld umfasst eine Fläche von ca. 240 m² und ist gemäß des Pflegekonzepts zweimal im Jahr zu mähen. Das Mähen mit der Sense […]
Die Entdeckertouren zum Grünen Klassenzimmer unweit des Gutes Emkendorf wurden dieses Jahr im April mit den Kindern der Grundschule des Amtes Achterwehr in Strohbrück und ihrer Außenstelle in Melsdorf gestartet. Von den noch etwas kühleren Temperaturen ließen sich die Schülerinnen der 1. bis 4. Klassenstufe keineswegs abschrecken und waren mit […]
Die biologische Vielfalt nimmt stetig ab. Diese Entwicklung lässt sich weltweit beobachten. Ganz besonders gefährdet sind die Insekten, denn hier geht nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die Insektenanzahl stark zurück. Ein entscheidender Grund für den Verlust der Biodiversität ist der Verlust von Lebensräumen unter anderem durch beispielsweise Flächenversiegelung und […]
Der Klappertopf ist eine kleine Pflanze mit großer Wirkung. Sie schafft Platz für Blüten- und Insektenvielfalt.