Die Managementplanung für das Teilgebiet 5 "Westensee inc. Ölbunker Jägerslust" des FFH-Gebietes "Gebiet der Obereren Eider incl. Seen" ist nun abgeschlossen und wurde nun veröffentlicht. Grundlage des Managementplans bildet die aktuelle Biotopkartierung Schleswig-Holstein. Der Plan wurde vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) veröffentlicht. Auf der Seite finden sich der Managementplan-Text (pdf) sowie die zugehörigen Karten und Anhänge.
Lokale Aktion
Fotos: DVL Der Verein Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. sucht vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n zusätzliche:n Mitarbeiter:in für die Lokale Aktion in Vollzeit (38,7 Std./Woche). Die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider ist seit 2010 im kooperativen Naturschutz tätig. Lokale Aktionen in Schleswig-Holstein (= Landschaftspflegeorganisationen) […]
Fotos: S. Janke & M. Staplfeldt Auf einem ehemaligen Kleingartenareal in Westerrönfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten ein wertvoller Trockenrasen entwickelt. Ohne Pflege hat er aber keine Chance. Durch Nährstoffeinträge aus der Luft haben Gehölze und andere größere Pflanzen gegenüber den kleinen Trockenrasen-Pflanzen einen Vorteil. Daher wird angepackt. Bereits […]
Fotos: M. Stapelfeldt In einem ehemaligen Kiesabbaugebiet in Warder erstreckt sich heute ein weitläufiges Trockenrasenareal. Da die Flächen seit Ende des Kiesabbaus in den 90er Jahren weder genutzt noch gepflegt wurden, drohen sie mehr und mehr zu verbuschen. Daher kümmert sich die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider mit […]
Die Lokale Aktion Naturpark Westensee - Obere Eider (NWOE) bietet zusammen mit dem DVL und den sechs weiteren Lokalen Aktionen in Schleswig-Holstein eine kostenlose Naturschutzberatung an. Das Angebot richtet sich an interessierte Personen, die Flächen besitzen oder bewirtschaften, insbesondere aus der Forst- und Landwirtschaft. Gerne kommen wir für eine Beratung zu Ihnen und übernehmen Planung und Umsetzung der Maßnahmen.
Das Landesamt für Umwelt hat im Rahmen des Besucherinformationssystems (BIS) für NATURA 2000-Gebiete zur Oberen Eider inklusive Seen ein neues Faltblatt veröffentlicht.