Das Landesamt für Umwelt hat im Rahmen des Besucherinformationssystems (BIS) für NATURA 2000-Gebiete zur Oberen Eider inklusive Seen ein neues Faltblatt veröffentlicht.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Rangerstelle im Naturpark Westensee - Obere Eider e.V. neu zu besetzen.
Fotos & Video: Björn Rickert Die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider arbeitet aktiv für den Biologischen Klimaschutz. Im Großen Moor bei Dätgen laufen zurzeit auf 20 ha Bauarbeiten zur Wiedervernässung des entwässerten und teilweise abgetorften Hochmoores. Hier werden mit speziellen Moorbaggern und einem innovativen Folienschlitzverfahren Wälle rund um […]
Die biologische Vielfalt nimmt stetig ab. Diese Entwicklung lässt sich weltweit beobachten. Ganz besonders gefährdet sind die Insekten, denn hier geht nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die Insektenanzahl stark zurück. Ein entscheidender Grund für den Verlust der Biodiversität ist der Verlust von Lebensräumen unter anderem durch beispielsweise Flächenversiegelung und […]
Im Frühjahr und Sommer 2023 bietet die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gudrun Aschenbach wieder Naturführungen an.
Die Lokale Aktion führt im Rahmen eines Projektes zu Erhalt und Widerherstellung von Trockenlebensräumen Gehölzrodungsarbeiten in sorgwohld durch