Foto: DVL/W. Noer Kostenloses Saatgut vom Land für die Anlage von insektenfreundlichen Blühflächen Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein spendiert auch im Jahr 2021 wieder kostenloses Saatgut für die Anlage von insektenfreundlichen Blühflächen! Für private Gärten kann leider kein Saatgut ausgegeben werden. ACHTUNG: Das […]
Ein wunderbares Projekt der Naturparkschule ist aus den Arbeiten entstanden, die die Kinder während der coronabedingten Schulschließung zwischen Frühjahr und Sommer 2020 von zuhause aus umgesetzt haben. Sie sollten beschreiben, was sie mit ihrem eigenen zuhause verbinden und da eine Bewertung mit Noten unangemessen erschien, wurde daraus ein Buch gebunden. […]
Der Naturpark Westensee – Obere Eider e. V. unterstützt seine Mitglieder bei Projekten, die den Arten- und Strukturreichtum der Landschaft fördern. Dadurch werden wertvolle Beiträge sowohl zum Arten- und Naturschutz als auch zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet. Insbesondere das Pflanzen heimischer Bäume und Sträucher sowie das Anlegen von Knicks oder […]
Titelfoto: Ausflügler am Aussichtpunkt Wrohe am Westensee (Prüß 2020) Aus der Pressemitteilung des Dachverbands deutscher Naturparke DEUTSCHLANDS SCHATZKAMMERN DER NATUR Die Corona-Pandemie zeigt die Bedeutung der Nationalen Naturlandschaften für Erholung, Gesundheitsvorsorge und naturverträglichen Tourismus Bonn/Berlin 10. Juni 2020 – „Die Nationalen Naturlandschaften sind Deutschlands Herz der Natur. Gerade in diesen […]
Wir suchen eine engagierte Fachkraft (m/w/d) mit einschlägigen beruflichen Erfahrungen, die Lust darauf hat, den Naturpark Westensee in Richtung einer klimaschutzorientierten Modellregion mit Vorbildfunktion zu entwickeln. Die Bevölkerung vor Ort soll dabei besonders eingebunden werden. Gleichzeitig soll auch die Attraktivität des Schleswig‐Holsteinischen Binnenlandes gefördert werden. Der Klimaschutz ist und bleibt […]
Titelbild: M. Staiger 2020 In der Woche vom 20. bis zum 23. Oktober 2020 konnte das Projekt „Streuobstkultur“ mit dem Obstgehölzpfleger Miklas Staiger auf einer Streuobstwiese in der Gemeinde Strohbrück stattfinden. Dank der großen Flexibilität seitens Schulleitung und Lehrkräften der Regenbogenschule sowie auch von Seiten der Gemeinde konnten sich die […]