Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
  • Naturpark
    • Naturpark Westensee
    • Natur & Landschaft
    • Gemeinden
    • Natur- & Landschaftsführungen
    • Wanderwege
    • Freizeit, Hobby & Kultur
    • Forschung & Literatur
  • Verein
    • Vorstand
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Netzwerk
  • Lokale Aktion
    • Lokale Aktionen in Schleswig-Holstein
    • Natura 2000
    • Managementplanung
    • Projekte der Lokalen Aktion
    • Naturschutzberatung – Katalog
    • Aktuelles
    • Kontakt – Lokale Aktion NWOE
  • Projekte
    • Naturparkwanderweg
    • Naherholung & Tourismus
    • Naturschutz
    • Naturparkschulen & Naturparkkitas
    • Umweltbildung
    • Klimaschutzbildung
    • Weiterbildung & Praxis
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Aktuelles
  • Naturpark
    • Naturpark Westensee
    • Natur & Landschaft
    • Gemeinden
    • Natur- & Landschaftsführungen
    • Wanderwege
    • Freizeit, Hobby & Kultur
    • Forschung & Literatur
  • Verein
    • Vorstand
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Netzwerk
  • Lokale Aktion
    • Lokale Aktionen in Schleswig-Holstein
    • Natura 2000
    • Managementplanung
    • Projekte der Lokalen Aktion
    • Naturschutzberatung – Katalog
    • Aktuelles
    • Kontakt – Lokale Aktion NWOE
  • Projekte
    • Naturparkwanderweg
    • Naherholung & Tourismus
    • Naturschutz
    • Naturparkschulen & Naturparkkitas
    • Umweltbildung
    • Klimaschutzbildung
    • Weiterbildung & Praxis
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Das Landesamt für Umwelt hat im Rahmen des Besucherinformationssystems (BIS) für NATURA 2000-Gebiete zur Oberen Eider inklusive Seen ein neues Faltblatt veröffentlicht.

BIS-Faltblatt

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Rangerstelle im Naturpark Westensee - Obere Eider e.V. neu zu besetzen.

Stellenausschreibung Ranger (m/w/d)

Fotos & Video: Björn Rickert Die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider arbeitet aktiv für den Biologischen Klimaschutz. Im Großen Moor bei Dätgen laufen zurzeit auf 20 ha Bauarbeiten zur Wiedervernässung des entwässerten und teilweise abgetorften Hochmoores. Hier werden mit speziellen Moorbaggern und einem innovativen Folienschlitzverfahren Wälle rund um […]

Biologischer Klimaschutz: Wiedervernässung des Großen Moor bei Dätgen

Die biologische Vielfalt nimmt stetig ab. Diese Entwicklung lässt sich weltweit beobachten. Ganz besonders gefährdet sind die Insekten, denn hier geht nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die Insektenanzahl stark zurück. Ein entscheidender Grund für den Verlust der Biodiversität ist der Verlust von Lebensräumen unter anderem durch beispielsweise Flächenversiegelung und […]

Die biologische Vielfalt schützen

Im Frühjahr und Sommer 2023 bietet die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gudrun Aschenbach wieder Naturführungen an.

Naturführungen Frühjahr-Sommer 2023

Die Lokale Aktion führt im Rahmen eines Projektes zu Erhalt und Widerherstellung von Trockenlebensräumen Gehölzrodungsarbeiten in sorgwohld durch

Gehölzrodung in den Binnendünen bei Sorgwohld

Termine

Apr
15
Sa
10:00 Auf den Spuren des Blaukehlchens
Auf den Spuren des Blaukehlchens
Apr 15 um 10:00 – 12:00
Liebe Freundinnen und Freunde von Natur, Wald und Heimat Schleswig-Holsteins, die angekündigte Exkursion findet am Samstag 15. April im Wilden Moor südlich Rendsburg statt, Treffpunkt 10:00 Uhr Einfahrt Linnhof an der Straße Emkendorf – Osterrönfeld,[...]
Apr
23
So
14:00 Frühlingswanderung um den Kleine...
Frühlingswanderung um den Kleine...
Apr 23 um 14:00 – 17:00
Hundert Farben Grün, Hundert Formen GrünFrühlingsgrün in vielfältigen Variationen ergänzt durch das Weiß und Gelb von Frühlingsblumen wird erlebbar auf einer etwa 6 km langen Rundwanderung durch den Wald um den Kleinen Schierensee und durch[...]
Apr
29
Sa
14:00 Wildkräuterspaziergang in Neumün...
Wildkräuterspaziergang in Neumün...
Apr 29 um 14:00 – 16:00
Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, FrühlingsgefühleEin Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der[...]
Apr
30
So
14:00 Wildkräuterspaziergang im Kronsh...
Wildkräuterspaziergang im Kronsh...
Apr 30 um 14:00 – 16:00
Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, FrühlingsgefühleEin Frühlingsspaziergang im Kronshagener Domänental zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Anekdoten, Geschichten und Mythen. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.Bitte[...]
Mai
1
Mo
14:00 Frühlingswanderung um den Kleine...
Frühlingswanderung um den Kleine...
Mai 1 um 14:00 – 17:00
Hundert Farben Grün, Hundert Formen GrünFrühlingsgrün in vielfältigen Variationen ergänzt durch das Weiß und Gelb von Frühlingsblumen wird erlebbar auf einer etwa 6 km langen Rundwanderung durch den Wald um den Kleinen Schierensee und durch[...]
Mai
6
Sa
11:00 Auf Spurensuche im Wald Hopfenkr...
Auf Spurensuche im Wald Hopfenkr...
Mai 6 um 11:00 – 14:00
Im Aktionsmonat Naturerlebnis läd der Naturpark Westensee ein zur Endeckertour für Kinder ab 6 Jahren! Ausgerüstet mit jeder Menge Neugier und Becherlupen sammeln und betrachten die Kinder schon auf unserem Weg vom Parkplatz Hopfenkrugin Grüne[...]
14:00 Wildkräuterspaziergang Neumünste...
Wildkräuterspaziergang Neumünste...
Mai 6 um 14:00 – 16:00
Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, FrühlingsgefühleEin Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der[...]
Mai
7
So
11:00 Landschaftsgeschichten im Naturp...
Landschaftsgeschichten im Naturp...
Mai 7 um 11:00 – 14:00
Im Aktionsmonat Naturerlebnis läd der Naturpark Westensee ein zu einer besonderen Führung! Im Zentrum des Rundwanderung steht der Blick auf und in die Landschaft. Wie entstand unsere Hügellandschaft südlich des Westensees? Wie weit sind die[...]
14:00 Wildkräuterspaziergang in Felde
Wildkräuterspaziergang in Felde
Mai 7 um 14:00 – 16:30
Was blüht denn da rund ums StorchennestEine aufgestellte Nisthilfe am Dorfrand von Felde wurde sogleich von einem Storchenpaar angenommen, welches zwei Junge erfolgreich aufzog. Auf der darunter befindlichen Weide grast eine Rinderherde und schafft gute[...]
Mai
13
Sa
14:00 Frühlingserwachen in der Forstba...
Frühlingserwachen in der Forstba...
Mai 13 um 14:00 – 16:00
Von Ahorn bis ZederOb einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vieler verschiedener Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. Im Frühlingskleid zeigen die Bäume nicht nur eine[...]
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Naturpark Westensee Obere Eider e.V.
Klein Nordseer Str. 5a
24242 Felde
Tel.: 04340 – 7809860
info@nwoe.de

Layout by HaPeDe Media
  • Aktuelles
  • Naturpark
    • Naturpark Westensee
    • Natur & Landschaft
    • Gemeinden
    • Natur- & Landschaftsführungen
    • Wanderwege
    • Freizeit, Hobby & Kultur
    • Forschung & Literatur
  • Verein
    • Vorstand
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Netzwerk
  • Lokale Aktion
    • Lokale Aktionen in Schleswig-Holstein
    • Natura 2000
    • Managementplanung
    • Projekte der Lokalen Aktion
    • Naturschutzberatung – Katalog
    • Aktuelles
    • Kontakt – Lokale Aktion NWOE
  • Projekte
    • Naturparkwanderweg
    • Naherholung & Tourismus
    • Naturschutz
    • Naturparkschulen & Naturparkkitas
    • Umweltbildung
    • Klimaschutzbildung
    • Weiterbildung & Praxis
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Tagcloud
Angeln Arche Warder Befahrensregeln Biodiversität Blühflächen Bordesholm Bordesholmer Land Corona Eidertal Geschäftsstelle Großschutzgebiet Grünes Klassenzimmer Historische Wälder Insekten Insektenschutz Katalog Klimaschutz Klimaschutzbildung Klimawandel Kreis Rendsburg-Eckernförde Kulturlandschaftsgeschichte Landwirtschaft Mitglieder Mittelholstein Moore Naturpark Naturparkkita Naturparkschule Naturparkwanderweg Naturpark Westensee Naturschutz Obstbäume Projekte Reiten Schierensee Schleswig-Holstein Tierpark Tor zur Urzeit Tourismus Umweltbildung Umweltschutz Wandern Wanderung Wassersport Westensee

© 2023 Naturpark Westensee Obere Eider e.V. – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme