Fotos: S. Janke & M. Staplfeldt Auf einem ehemaligen Kleingartenareal in Westerrönfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten ein wertvoller Trockenrasen entwickelt. Ohne Pflege hat er aber keine Chance. Durch Nährstoffeinträge aus der Luft haben Gehölze und andere größere Pflanzen gegenüber den kleinen Trockenrasen-Pflanzen einen Vorteil. Daher wird angepackt. Bereits […]
Projekte der Lokalen Aktion
Fotos: M. Stapelfeldt In einem ehemaligen Kiesabbaugebiet in Warder erstreckt sich heute ein weitläufiges Trockenrasenareal. Da die Flächen seit Ende des Kiesabbaus in den 90er Jahren weder genutzt noch gepflegt wurden, drohen sie mehr und mehr zu verbuschen. Daher kümmert sich die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider mit […]
Fotos & Video: Björn Rickert Die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider arbeitet aktiv für den Biologischen Klimaschutz. Im Großen Moor bei Dätgen laufen zurzeit auf 20 ha Bauarbeiten zur Wiedervernässung des entwässerten und teilweise abgetorften Hochmoores. Hier werden mit speziellen Moorbaggern und einem innovativen Folienschlitzverfahren Wälle rund um […]
Die Lokale Aktion führt im Rahmen eines Projektes zu Erhalt und Widerherstellung von Trockenlebensräumen Gehölzrodungsarbeiten in sorgwohld durch
Fotos: M. Stapelfeldt Die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider setzt sich für wertvolle Heiden, Binnendünen und Trockenrasen ein. Das Arbeitsgebiet der Lokalen Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider erstreckt sich im westlichen Teil in die Schleswig-Holsteinische Geest, welche durch sandige Böden z.T. mit Binnendünen geprägt ist. Diese mageren […]
In unserer Landschaft finden Insekten, Vögel und Amphibien immer weniger Nahrung und Nistmöglichkeiten. Auf der Fläche von Petra und Birger Ohrt in Höbek schaffen Antje Zimmermann von der Lokalen Aktion Naturpark Westensee Obere Eider e.V. und Maren Clausen vom Deutschen Verband für Landschaftspflege deshalb gemeinsam neue Lebensräume für Wildbienen, Frösche und Singvögel.
Die 1,5 ha große Grünlandfläche, die Bestandteil des kleinen Resthofes der beiden Geschwister ist, liegt in der Gemeinde Hassmoor im Kreis Rendsburg Eckernförde. Die Fläche war einmal Pferdeweide, Acker und Heuwiese, nun möchte sich die Familie für den Erhalt der Artenvielfalt engagieren.