Foto: Lokale Aktion Grünland kann zu den artenreichsten Biotopen gehören, bei entsprechender Bewirtschaftung können auf einer Fläche von wenigen Quadratmetern 40 – 50 Wildpflanzen vorkommen. Blütenreiche Flächen bieten Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge und Heuschrecken. Offene Grünlandflächen sind wichtige Lebensräume für Wiesenvögel wie Baunkehlchen, Wiesenpieper oder […]
Lokale Aktion
Am 25. Juni 2010 erhielt der Verein Naturpark Westensee – Obere Eider e. V. offiziell die Anerkennung als Träger der Lokalen Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider. Diese hat mit Erhalt der Zuwendung die Verpflichtung übernommen, in Kooperation mit Flächeneigentümern, Bewirtschaftern, Kommunen, Vereinen und Verbänden Managementpläne für sechs der insgesamt zehn […]
Die Lokale Aktion Naturpark Westensee – Obere Eider (NWOE) bietet zusammen mit dem DVL und den sechs weiteren Lokalen Aktionen in Schleswig-Holstein eine kostenlose Naturschutzberatung an. Das Angebot richtet sich an interessierte Flächeneigentümer*innen und -bewirtschafter*innen, insbesondere Land- und Forstwirtinnen/-wirte. Gerne kommen wir für eine Beratung zu Ihnen und übernehmen Planung […]
Fotos: Lokale Aktion Bei den Runden Tischen zur Managementplanung des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets „Vollstedter See und Umgebung“ wurde der Wasserstand des Sees intensiv diskutiert. Bislang wurde der Wasserstand durch einen Staubalken im Seekanal aufrechterhalten und durch ein Staubrett zusätzlich reguliert. Nachdem der Wasserstand über drei Jahre nicht mehr reguliert und täglich durch […]
lokaleaktion(at)nwoe.de Ansprechpartner Antonia Wanner – Geschäftsführerin – Erarbeitung und Umsetzung von Managementplänen für Europäische Natura 2000-Schutzgebiete Tel.: 04340 – 78098-63Mobil: 0151 – 74361176E-Mail: wanner(at)nwoe.d Marius Stapelfeldt Koordination und Umsetzung von Natur- und Artenschutzprojekten und -maßnahmen Tel.: 04340 – 78098-64Mobil: 0151 – 74361172E-Mail: stapelfeldt(at)nwoe.de Antje Zimmermann Naturschutzberatung von Landwirt*innen und weiteren […]
Fotos: Lokale Aktion Zwischen Warder und Langwedel befindet sich an der westlichen Grenze des Tierparks Arche Warder eine rund 12 ha große Fläche, auf der von 1957 bis 1965 Kies abgebaut wurde. Nach Nutzungsaufgabe wurden die Abbaugruben mit Sand verfüllt; seitdem liegt das Gelände brach, und die Vegetation konnte sich […]