Rund 22% der Fläche im Naturpark Westensee sind Wälder. Insbesondere die hügelige Moränenlandschaft ist von Wald bedeckt. Buchenwälder mit teilweise ausgedehnten Waldmeisterbeständen sind das typische Ökosystem des Naturparks. Neben Buchen kommen vorwiegend Eichen und Kiefern vor. In den Senken finden sich kleinere Bruchwälder mit feuchteresistenteren Erlen.Die Wälder bieten Brut- und […]
Naturpark
Eine grundlegende Aufgabe des Naturparks Westensee – Obere Eider besteht in der Entwicklung der Region, ihrer Wirtschaft und insbesondere auch des Tourismus im Einklang mit Natur und Landschaft. Naturschutz und eine nachhaltige, naturgerechte Entwicklung im Naturpark umfassen dabei eine ganze Reihe verschiedenartiger Teilaufgaben. Um die Funktionen der Landschaft sowie das […]
Es befinden sich 13 Gemeinden vollständig im Gebiet des Naturparks Westensee. 17 weitere Gemeinden haben Teilbereiche innerhalb des Gebiets. Achterwehr (Teilbereich) Bredenbek (Teilbereich) Felde (Teilbereich) Westensee Bordesholm (Teilbereich) Grevenkrug (Teilbereich) Hoffeld (Teilbereich) Loop Schmalstede (Teilbereich) Schönbek Sören Blumenthal (Teilbereich) Mielkendorf (Teilbereich) Molfsee (Teilbereich) Rodenbek Rumohr (Teilbereich) Schierensee Bokel (Teilbereich) Borgdorf-Seedorf […]