Ein nachhaltiges Jubiläumsgeschenk der Glindemann Gruppe an den Naturpark Westensee

Im April wurden 67 heimische Gehölze entlang des Wanderweges an der Olendieksau auf den Flächen der Stiftung Naturschutz gepflanzt, darunter verschiedene Arten wie Eiche, Birke, Linde, Ahorn, Wildapfel und Wildbirne.

Sie sind Lebensraum, Nahrungsquelle und Rückzugsraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Je größer die Artenvielfalt heimischer Gehölze, umso mehr profitieren unterschiedliche Säuger, Vögel, Insekten und weitere Arten davon.

„Die Pflanzung heimischer Gehölze an der Olendieksau wird nicht nur zur Förderung der Artenvielfalt beitragen, sondern hoffentlich auch andere Unternehmen dazu inspirieren, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen und die Arbeit des Naturparks Westensee zu unterstützen. Wir danken der Glindemann Gruppe für das Vertrauen in die Umsetzung dieses Projektes, der Stiftung Naturschutz für die Bereitstellung der Fläche, dem Kreis für die zusätzliche finanzielle Unterstützung sowie dem Garten- und Landschaftsbauunternehmen Ernst Rumpf aus Nortorf.“, erklärt Anne-Christin Wolter, die als Referentin für Umweltbildung und Naturschutz des Naturparks das Projekt betreute.