Der zweite Projektworkshop zum Handlungsfeld "Nachhaltige Regionalentwicklung" fand am 12.02.2025 statt
Im zweiten Projektworkshop wurden Ideen zum Leitprojekt Naturpark-Partner-Programm gesammelt
Der Verein Naturpark Westensee - Obere Eider e.V. und das ganze Team der Geschäftsstelle des Naturparks begrüßten am 12. Februar Vertreter und Vertreterinnen aus den Kommunen, Kreistag, Naturschutzverbänden, Bildung und der Landwirtschaft zum zweiten Projektworkskop auf dem geschichtsträchtigen Gut Deutsch-Nienhof. Inhaltlich durchgeführt wurde der Workshop von der beauftragten Bürogemeinschaft BTE und PU. Frau Carolin Blaumann von der Planungsgruppe Umwelt gab einen Überblick über die ersten Ergebnisse aus der Online-Befragung und aus der Zukunftswerkstatt. Bevor es in die Kleingruppen ging, gab die Geschäftsleiterin Martina Ikert einen kurzen Überblick über die ersten Schritte hin zum Naturpark-Partner-Programm: der Naturparkmarkt, der am 8. September in Felde stattfand sowie die Erstellung eines Genuss- und Einkaufsführers.
Das Ziel des Projektworkshops war es, das Leitprojekt Naturpark-Partner-Programm in Kleingruppen zu konkretisieren. Ein Gruppe verortete auf einer Karte Betriebe aus den Bereichen Direktvermarktung, Gastronomie, Unterkünfte sowie Erlebnis. Die andere Kleingruppe beschäftigte sich mit der Frage, welche Schritte und Maßnahmen nötig sind, um ein Netzwerk aufzubauen.
Die Ergebnisse aus den beiden Kleingruppen werden in einem Projektsteckbrief zusammengefasst und finden als Leitprojekte neben weiteren Projektideen und Empfehlungen Einzug in den Naturparkplan 2035.
Die öffentliche Abschlussveranstaltung mit der Präsentation der Ergebnisse wird im November 2025 stattfinden.