Der vierte und letzte Projektworkshop zum Handlungsfeld "Nachhaltiger Tourismus" fand am 13.03.2025 statt

Akteure*innen aus dem Naturpark tauschten Ideen zu zwei Leitprojekten aus

Zum letzten und vierten Projektworkshop zum Handlungsfeld “Nachhaltiger Tourismus” trafen sich am 13.03.2025 auf dem Gut Deutsch-Nienhof 24 interessierte Akteure und Akteurinnen aus der Region. Für einen Impulsvortrag wurde Heiko Müller von der Mittelholstein Tourismus e.V. begrüßt. Durch den Vormittag führte wieder Frau Ulrike Franke vom Planungsbüro BTE aus Hannover. Ziel des Workshops war es, mit den anwesenden Vertreter:innen der Gemeinden, des Mittelholstein Tourismus e. V., der AktivRegion Mittelholstein, der Gutshöfe mit Unterkünften und Gastronomie, der touristischen Anbieter und Vereine (Kutschfahrten, Wassersport), der Naturparkschulen und des Naturparks Westensee - Ober Eider e. V. Projekte für das Handlungsfeld Erholung und Nachhaltiger Tourismus zu entwickeln.
 

Zwei ausgewählte Leitprojekte

In zwei Arbeitsgruppen wurden folgende Leitprojekte vertieft:

Leitprojekt 1: „Barrierefreiheit im Naturpark“
Barrierefreiheit ist für 10 % der Bevölkerung dringend erforderlich, für 40 % hilfreich und für 100 % komfortabel (www.reisen-fuer-alle.de). Barrierefreiheit umfasst unterschiedliche Bereiche:

  • Infrastrukturen: Wege(-beschaffenheit), barrierearme Erlebnisstationen, Infotafeln, barrierearme Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe und touristische Einrichtungen usw.
  • Angebote: z. B. Führungen für Menschen mit Seh- oder Lernbeeinträchtigungen, Angebote für nicht-deutschsprachige Gäste
  • Informationen: konkrete Informationen zu Angeboten wie z. B. Türbreite; Informationen für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen

Leitprojekt 2: „(Weiter-) Entwicklung und Pflege von Erholungsinfrastrukturen“

Die Erholungsinfrastrukturen im Naturpark sollen weiterentwickelt und instandgehalten werden. Handlungsbedarf gibt es bspw. bei der Schaffung von neuen Übernachtungs- und Rastmöglichkeiten, bei der Weiterentwicklung der Wander- und Radwege im Naturpark und bei der Erlebnisorientierung und Inszenierung von Angeboten.

Für weitere Datails steht die Präsentation und das Protokoll zum Download zur Verfügung.

Präsentation und Protokoll als Download

Impulsvortrag von Heiko Müller - Mittelholstein Tourismus e.V.