Am 8. September 2024 fand auf dem Felder Dorfplatz der erste NaturparkMarkt statt – ein Highlight für alle Liebhaber regionaler Produkte und nachhaltiger Lebensweise. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde als Veranstalter organisierte der Naturpark Westensee dieses besondere Genuss- und Einkaufserlebnis für die ganze Familie. Der Markt zog nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der Umgebung an und bot eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt des Naturparks und der regionalen Erzeugnisse zu entdecken.
Ein Fest für die Sinne
Der NaturparkMarkt präsentierte eine breite Palette an Ständen, die frische, saisonale Lebensmittel, handwerkliche Produkte und Kunsthandwerk anboten. Von duftenden Kräutern und Stauden über knackiges Obst und Gemüse bis hin zu hausgemachten Säften und Likören sowie frisch gebackenem Brot – hier fand jeder Gaumen das Passende. Alle Anbieter:innen kamen direkt aus der Region, was nicht nur die lokale Wirtschaft unterstützt, sondern auch die Beziehung zwischen Produzent:innen und Verbraucher:innen stärkt. Hier konnten sich die Besuchenden direkt über Haltungsformen oder Anbaumethoden mit den Direktvermarkter:innen austauschen und erhielten so einen authentischen Eindruck von den Erzeugungsbedingungen in der Landwirtschaft. Die Förderung der Direktvermarktung als nachhaltigste Form der Vermarktung in unserem Naturpark ist uns ein großes Anliegen.
Informationen und Aktivitäten für Groß und Klein
Neben den Verkaufsständen gab es auch ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Aktivitäten. An den vielen unterschiedlichen Informations- und Aktionsständen der örtlichen Vereine, Organisationen oder der zukünftigen Naturpark-Kita konnten Kinder in kreativen Bastelaktionen ihrer Fantasie freien Lauf lassen, während sich Erwachsene an den informativen Ständen zu Themen wie den Naturschutzangeboten der Lokalen Aktion oder den Kursen der VHS Felde informieren konnten. Besonders freuten wir uns über die Hütehundvorführung von Julie Busskamp mit ihrer Bordercollie Hündin Cleo, welche uns auf eindrucksvolle Weise zeigte wie das Zusammenspiel von Mensch und Hund für die Arbeit mit Schafen funktioniert und diese so zum Beispiel durch einen alten Traktorreifen springen lies.
Kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Regionale Produzent:innen und Gastronom:innen wie das Gut Bossee oder das Café Noosh servierten Köstlichkeiten, die die Vielfalt der lokalen Küche widerspiegelten. Ob deftige Wildbratwürste oder süße Leckereien wie den Förtchen, einer norddeutschen Spezialität von der Tortenzauberei aus Felde zubereitet – hier war für jeden etwas dabei. Begleitet wurde das Ganze von Live-Musik des Olsen-Scheja-Jazz-Duos, die für eine festliche Atmosphäre sorgten und zum Verweilen einlud. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Liedermachers „Liederlukas“, der bei den Kindern und sogar den Erwachsenen für ordentlich Stimmung sorgte und allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.


Nachhaltigkeit im Fokus
Der NaturparkMarkt legte großen Wert auf Nachhaltigkeit. Viele der Marktteilnehmer:innen verwendeten umweltfreundliche Verpackungen, und es wurde aktiv darauf geachtet, regionale Ressourcen zu nutzen. Ganz nach dem Motto „Einweg ist kein Weg“ wurde bewusst auf Einweggeschirr verzichtet, was dank der Unterstützung der Diakonie Felde durch die Nutzung ihrer Küche ermöglicht wurde. Die Veranstaltung selbst förderte ein Bewusstsein für den Schutz der Natur und der Umwelt, was gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.


Fazit
Der erste NaturparkMarkt in Felde war nicht nur eine Plattform für den Verkauf regionaler Produkte, sondern auch ein Ort des Austauschs, des Lernens und des Genießens. Egal, ob man ein passionierter Feinschmecker, ein Naturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem unterhaltsamen Tag war – dieser Markt war ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Wir bedanken uns bei allen Marktteilnehmenden und Unterstützenden wie dem EDEKA Markt, Henning Schütt, Georg Jensen sowie der Gemeinde für die tolle Zusammenarbeit.
Gefördert wurde dieses Projekt vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, dem Naturpark Westensee und der Gemeinde.
Eine ausführliche Liste aller Teilnehmenden findet ihr unter https://nwoe.de/veranstaltung/naturparkmarkt-in-felde.