Auf unseren Entdeckertouren im Wald Hopfenkrug beim Gut Emkendorf kommen Schülerinnen und Schüler mit Natur in Berührung. Ausgerüstet mit Lupen und jeder Menge Neugier betrachten die Kinder schon auf dem Weg ins Grüne Klassenzimmer ganz genau Blüten, Blätter, Schnecken, Käfer, Spinnen, Larven und Steine. Mit ein bisschen Glück finden sich sogar Tierspuren oder wir können Reh- und Damwildrudel mit dem Fernglas beobachten. An besonderen Orten halten wir an und geben “Einblicke” in die Landschaft und ihre eiszeitliche Entstehung, wir fühlen das unterschiedliche “Klima” auf einer Wiese, im Wald, an einem Gewässer oder an einer Waldquelle und betrachten “Waldwohngemeinschaften” z. B. in großen alten Bäumen. 

Unmittelbares und spannendes “Begreifen” von Natur ist für Kinder die Quelle der Motivation mehr darüber zu erfahren, um so allmählich zu verstehen welche Bedeutung die Lebensräume für uns Menschen haben.

Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Mit der Entdeckerbox unterwegs. Denn wir sind natürlich gut ausgerüstet, z. B. mit Lupen Ferngläsern, Kompassen, Landkarten, Bestimmungstafeln und -büchern.
Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Besonders auf nassem, lehmigen Untergrund bleiben Tierspuren längere Zeit gut erhalten… Foto: Gut Emkendorf
Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
…und die gemeinsame Tierspurenbestimmung kann losgehen. Foto: Gut Emkendorf
Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Steinfunde verraten viel über ihre Herkunft und ihren langen Weg von Skandinavien und dem Ostseerraum bis in den Wald Hopfenkrug. Fotos: Gut Emkendorf
Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Vorsichtig eingesammelte Tiere werden während ihres kurzen Aufenthalts im Becherlupenglas natürlich gut versorgt.
Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Auch im Boden finden sich interessante Bewohner. Unsere Bestimmungtafeln verraten ihre Namen und wir lernen ihre “unterirdische” Lebensweise kennen.
Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Was passiert mit dem Laub auf dem Waldboden? Mit unseren Händen “begreifen” wir die unterschiedlichen Blätterschichten bis wir auf Boden stoßen… Fotos: Gut Emkendorf
Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Mithilfe einer Erdbohrung können wir die einzeitlichen Ablagerungen erreichen.
Naturpark Westensee Obere Eider Aktuelles Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Auch Naturereignisse verschaffen uns Einblicke in den Boden. Warum ist gerade dieser Baum beim Sturm umgefallen? Die Wurzeln geben Hinweise.