Zaundeidechsen

– im Kailand bei Bokel

Zwischen sonnenwarmen Steinen und wilden Wiesen – im Kailand bei Bokel fühlt sich die seltene Zauneidechse so richtig wohl. 🦎 

Hier huscht sie durchs hohe Gras, genießt die Sonnenstrahlen und zeigt sich mit etwas Glück sogar neugierigen Beobachtenden.

Die Zauneidechse (Lacerta agilis)
  • ist ausgewachsen ca. 18-20 cm lang
  • hat eine braune Oberseite, mit weißen, dunkel eingefassten Punkten o. Strichen auf Rücken und Flanke
  • Männchen sind zur Paarungszeit leuchtend smaragdgrün gefärbt
  • ist tagaktiv und sonnenliebend
  • frisst überwiegend Insekten und Spinnen

Sie liebt sonnige, strukturreiche Lebensräume – dazu zählen Trockenrasen, Heideflächen, Waldränder, Bahndämme oder auch naturnahe Gärten. Ihr Lebensraum muss sowohl Versteckmöglichkeiten (wie Totholz, Steinhaufen oder dichte Vegetation) als auch Sonnenplätze bieten, denn als wechselwarmes Tier ist sie auf Wärme von außen angewiesen. 

Leider ist die die Zauneidechse vielerorts bedroht, vor allem durch den Verlust geeigneter Lebensräume. In Deutschland steht diese Art auf der Vorwarnliste der „Roten Listen“ - deshalb steht sie unter strengem Schutz.

Angrenzend zum Kailand wird diese faszinierende Art für die Wiederansiedlung gezüchtet. Und auch unsere Lokale Aktion im Naturpark schafft durch ihre Arbeit in u.a. Trockenlebensräume-Projekten neue Strukturen, in denen Zauneidechsen wieder angesiedelt werden können.

Wir durften letzte Woche bei unserem Betriebsausflug ins Kailand selbst noch viel dazulernen und sagen vielen Dank an Thomas Jaspert für die tolle Führung und all die spannenden und facettenreichen Einblicke in die Zauneidechsenzucht!