Aus totem Holz zu neuem Leben
In einem Naturwald dürfen Bäume alt werden. In jeder Phase ihres Alterungsprozesses ziehen unterschiedliche Bewohner bei ihnen ein. Eine große Vielfalt an spezialisierten Arten vor allem an Pilzen, Insekten, Spinnen, Wirbellosen leben auf, in, unter und von absterbenden Gehölzen. Warum Totholz lebendiger ist als lebende Bäume und seine große Bedeutung für den Kreislauf der Natur wird verständlich auf dem ca. vier Kilometer langen Rundweg durch den herbstlichen Naturwald mit Gudrun Aschenbach (Diplom Biologin und zertifizierte Landschaftsführerin).
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe.